Name im Capitulare Nr. Botanischer Name Familie
levisticum  33b Levisticum officinale L. Apiaceae

 
 Liebstöckel
deutscher Name 
 Lavas
niederländischer Name 
 livèche
französischer Name 
 garden lovage
englischer Name 
Beschreibung

Geschichte

 Verwendung


 

Botanische Beschreibung der Art

Vielleicht liegt es an der imposanten Größe des Liebstöckels, vielen sicher besser bekannt als Maggikraut, dass er in unseren zumeist kleinen Hausgärten nicht mehr so häufig anzutreffen ist. Die ausdauernde Pflanze aus der Familie der Doldengewächse (Apiaceae/Umbelliferae) wird mannshoch und braucht auch in der Breite bis zu einem Meter Platz. Diese stattliche Größe erreicht sie an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit feuchtem, nahrhaftem Boden. Der Anbau des Liebstöckels lohnt sich, denn er macht sich optisch gut als Hintergrundpflanze in einer Staudenrabatte und immer dann, wenn die Stängel des Sellerie in einem Rezept verlangt werden, kann man ersatzweise auch mit den Blättern des Liebstöckels würzen. Eine Pflanze reicht für den normalen Küchenbedarf aus.

Im ersten Jahr treibt die Pflanze aus dem dauerhaften Wurzelstock eine grundständige Blattrosette. Der Wurzelstock selbst entwickelt sich über die Jahre zu einem kurzen aber dicken, fleischigen und vielköpfig verzweigten Gebilde, das außen bräunlich und innen weiß ist. Im zweiten Jahr erscheint ein bis zu zwei Meter hoher Stängel, der am Grunde bis zu 4 cm dick ist und deutlich sichtbar die Narben der vorjährigen Blätter trägt. Der Stängel ist fein gerippt und verzweigt sich mit aufrecht abstehenden Ästen. Die Blätter erreichen die stattliche Größe von 70 cm, sowohl in Höhe und Breite. Doch erscheinen sie uns nicht so riesig, denn sie sind 2-3 fach fiedrig geteilt und erinnern stark an die Blätter des Selleries. Der Stängel der kräftig dunkelgrünen und glänzenden Blätter ist hohl. Die ganze Pflanze riecht stark würzig nach Maggi. Von Juli bis August erscheinen an den Zweigenden die bis zu handgroßen zehn bis zwanzigstrahligen Dolden mit zahlreichen kleinen, gelblichen Zwitterblüten und vielen linealen Hüllblättchen. Daraus entwickeln sich winzige elliptische und gerippte Spaltfrüchte, die bei der Reife in zwei Teilfrüchte zerfallen. Die nektarreichen Blüten sind im Hochsommer eine wertvolle Bienenweide.
 

zum Seitenanfang
 
 

Geschichte

Liebstöckel wird schon seit dem Mittelalter in Klostergärten kultiviert. Man traf ihn in jedem Haus– und Bauerngarten, doch hat diese Tradition stark nachgelassen. Am häufigsten sieht man die Pflanze noch in ländlichen Gebieten und vor allem in den Gärten der bergigen Regionen. Liebstöckel ist in den Gebirgen des südlichen Europas beheimatet. Man vermutet seinen Ursprung in den iranischen Bergländern. Aus der Antike weiß man fast nichts über den Liebstöckel. Zwar findet man in einem der wichtigsten römischen Kochbücher den Namen levisticum, doch scheint es sich hier, wenn man die Pflanzenbeschreibung liest, um eine andere Pflanze zu handeln. Seit dem Mittelalter jedenfalls, versteht man unter levisticum zweifelsfrei den Liebstöckel. Der lateinische Name hat allerhand Übersetzungen und Missdeutungen erfahren, die letztlich auch zu den verschiedenen, wenn auch falschen, Anwendungen Anlass gaben. So finden sich Variationen von Liebstöckel über Laubstecken, Lebensstock und Luststecken bis hin zum englischen Love Parsley (Liebes Petersilie). Bei solchen Namen lag es nahe, dem Kraut aphrodisierende Wirkung anzudichten. So gaben junge Mädchen von der Wurzel etwas ins Badewasser, um die Liebe eines Mannes zu wecken. Ja, sogar kleine Mädchen wurden schon von ihren eifrigen Müttern darin gebadet um späteres Eheglück zu garantieren. Von den Minnesängern im Mittelalter sagt man, dass sie sich der würzigen Pflanze ebenfalls bedienten, um Zuneigung zu erwecken. Das alles funktionierte natürlich nur, wenn der Liebstöckel an Johanni (altgermanisches Fruchtbarkeitsfest) ausgegraben und zu Maria Himmelfahrt in der Kirche geweiht wurde. Noch weiter ins Reich des Aberglaubens fällt folgende Anwendung: In der Karfreitagsnacht ausgegraben und bei sich getragen, macht der Liebstöckel Hexen sichtbar. Auch feit er dann gegen Schlangenbiss und wilde Tiere.

Die Volksmedizin kennt noch weit mehr Anwendungen. So soll die Droge beruhigend, krampflösend und schweißtreibend wirken. Sie ist der Verdauung förderlich und hilft bei Blähungen und Verdauungsbeschwerden. Hierzu nimmt man auch die getrockneten Früchte. Liebstöckel hilft bei Frauenleiden, wie z.B. starken Menstruationsschmerzen und fördert die Monatsblutung. Auch die schleimlösende Wirkung wurde gerne genutzt. Hildegard von Bingen empfiehlt dazu, Liebstöckelwurzel zusammen mit Salbei und Fenchel in gutem Wein ziehen zu lassen und diesen dann erwärmt zu trinken. Weitaus interessanter ist die Anwendung, die man in manchen Gegenden Deutschlands bei Erkältung pflegte: Man sog durch den hohlen Stängel warme Milch oder Wasser, welches sich auf seinem Weg durch diesen "Strohhalm" mit dem ätherischen Öl anreicherte und so die Bronchitis linderte. Aus dem gleichen Grund benutzte man die Stängel auch zur Inhalation. Ein Ende des Stängels wurde angezündet und der aufsteigende Duft am anderen Ende eingeatmet.
 

zum Seitenanfang
 

Heutige Bedeutung und Verwendung

Tatsächlich medizinisch anerkannt ist die harntreibende und antimikrobielle Wirkung der Wurzeldroge. Man sammelt im Herbst die dreijährige Wurzel und trocknet sie bei ca. 35°C. Sie schmeckt zuerst süßlich, später würzig bis bitter und besteht zu 0,4 % - 1,7 % aus etherischem Öl, welches zu 70 % Alcylphthalide enthält, die für den Maggigeruch verantwortlich sind. Weitere Inhaltsstoffe sind Zucker, Cumarin, Harze, Säuren und Gummi. Man gibt die getrocknete Wurzel als Bestandteil zu wasserausschwemmenden Tees bei Entzündungen der ableitenden Harnorgane und zur Vorbeugung gegen Nierenstein. Vorsicht ist geboten bei eingeschränkter Nierentätigkeit und Nierenentzündung. Hier darf die Droge nicht genommen werden.

Für den Gebrauch in der Küche sind vor allem, die jungen Blätter zu empfehlen. Sie würzen frisch oder getrocknet Suppen, Eintöpfe, Salat, Kräuterbutter und Quark sowie Fleischgerichte vom "Gulaschtyp". Man kann die jungen Triebe auch blanchiert als Gemüse essen. Die Samen würzen und dekorieren Brot und Käsegebäck. Das Öl, aus Wurzel und Blättern gewonnen, findet Verwendung in der Likörindustrie.

Bleibt noch zu erwähnen, dass der Kontakt mit den Blättern des Liebstöckels photosensibilisierend wirken kann.
 
 

zum Seitenanfang

[Eine Seite zurück]  [Zur Übersichtsseite über den Karlsgarten]  [Home]
 

zuletzt geändert am 23.V..2003