Veranstaltungen
Die Veranstaltungen des Freundeskreises Botanischer Garten Aachen e.V. werden in der Regel kostenlos bzw. gegen Selbstkostenerstattung angeboten. Gäste sind herzlich willkommen. Infos unter Tel. 0171 2709258 oder per Email an info@biozac.de.
Rechtlicher Hinweis: Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Eine Haftung wird nicht übernommen.
Vorschau 2022
- 22. Mai (Sonntag), 12.30 Uhr: Botanische Exkursion in Äcker am Aachener Schneeberg, Führung: Joachim Schmitz. [ Info ]
- 5 Juni (Sonntag), 11.05 Uhr: Botanische Wanderung im Hohen Venn (Konzen-Brackvenn), Führung: Joachim Schmitz. [ Info ]
- 12. Juni: (Sonntag), 10.00 Uhr: Führung im Von-Halfern-Park mit Detlef Sambale.
- 19. Juni. (Sonntag), 16.00 Uhr: Führung für Alle im Karlsgarten Melaten.
- 26 Juni (Sonntag), 14.00 Uhr: Sommerfest im Karlsgarten und 'Bauerngarten' in Melaten im Rahmen der 'Offenen Gartenpforte', darin um 16.00 Uhr: Führung für Alle.
- 16. Juli. (Samstag), 16.00 Uhr: Führung für Alle im Karlsgarten Melaten.
- 17. Juli: (Sonntag), 10.00 Uhr: Führung im Aachener Stadtpark mit Detlef Sambale.
- 15. Aug. (Montag): Krautweihe im Karlsgarten am Rathaus.
- 2. Sept. (Freitag), 17.00 Uhr: Abendexkursion in der Aachener Innenstadt - Ruderalvegetation in Brachen und Pflasterritzen, Führung: Joachim Schmitz. [ Info ]
- 10. Sept. (Samstag), 16.00 Uhr: Führung für Alle im Karlsgarten Melaten.
- 25. Sept. (Sonntag), 10.00 Uhr: Führung Aachen Waldfriedhof, Ehrenfriedhof und Bismarckturm mit Detlef Sambale.
- 5. Nov. (Samstag), 10.00 Uhr: Schneidekurs in Melaten.
- 19. Nov. (Samstag), 10.00 Uhr: Schneidekurs in Melaten.
Für die Pflege des Karlsgartens und des Bauerngartens in Melaten werden ständig fleißige Hände gebraucht. Treffpunkt immer samstags ab 11.00 Uhr an folgenden Terminen (Gäste willkommen): 28. Mai; 11., 25. Junii; 9., 23. Juli; 6., 20. August; 3., 17. September; 1., 15., 29. Oktober
Rückschau
- Klauserwald Kornelimünster 2022
- Galmeiexkursion Stolberg-Büsbach 2021
- Alpenexkursion Seefeld 2019
- Gartenexkursion Schottland 2018
- Frühjahrswanderung Bonn-Oberkassel 2018
- Alpenexkursion Kleinwalsertal 2017
- Herbstwanderung Aachener Stadtwald 2016
- Gartenexkursion Schleswig-Holstein und Dänemark 2016
- Herbstexkursion Rheinufer bei Unkel 2015
- Sommerwanderung im Monschauer Rurtal 2015
- Alpenexkursion 2015: Dolomiten/Wolkenstein
- Gartenexkursion Sachsen und Böhmen 2014
- Herbstwanderung 2013: Geologische Aufschlüsse um Walheim
- Alpenexkursion 2013 (Hohe Tauern/Großglockner)
- Gartenexkursion Frankreich 2012
- Frühjahrswanderung 2012 in Urft
- Herbstwanderung 2011: Von Vaals zum höchsten Weinberg der Niederlande
- Alpenexkursion 2011: Zernez (Unterengadin) am Schweizer Nationalpark
- Frühjahrswanderung an der Ahrmündung 2011
- Gartenexkursion Italien 2010
- Alpenexkursion 2009: Kötschach-Mauthen (Südwest-Kärnten) (1,1 MB!)
- Frühjahrswanderung am Mittelrhein 2009
- Gärten in Benelux 2008
- Frühjahrswanderung 2008 in Kelmis
- Alpenexkursion 2007: Wengen/La Val (Alta Badia/Südtirol) (1,4 MB !) (hier als pdf - 740kB)
- Südenglische Gärten "for Science & Pleasure" 2006
- Frühjahrswanderung 2006 im Dürener Muschelkalk
- Alpenexkursion 2005: Vetzan (Vinschgau/Südtirol)
- (Kloster-) Gärten und Parks vom Bodensee bis Salzburg 2004
- Kräuterweihe 2003
- Alpenexkursion 2003: Präbichl (Steiermark)
- Hasenglöckchenwanderung 2003
- Schloss Dyck - Teil der Dezentralen Landesgartenschau NRW 2002
- Gärten und Parks in Potsdam, Berlin und Rügen 2002
- Alpenexkursion 2001: Prinz-Luitpold-Hütte (Allgäu)
- Gärten und Parks in Süddeutschland 2000
- Narzissenwanderung 2000
- Alpenexkursion 1999: Astental (Hohe Tauern)
- Landesgartenschau Jülich 1998
- Bilder von früheren Exkursionen
Weitere Rückschauen auf Veranstaltungen gibt es auch in den Rundbriefen ab Nr. 3/2006. (→ Archiv der Rundbriefe)
Für Quereinsteiger öffnet sich hier die Navigationsleiste
zurück zum BIOZAC
Home
zuletzt bearbeitet am 16.V..2022